Fingerring Holz 650-PM-Grün
NEU
Ein eher kleiner Fingerring in einer klassischen Ringform mit einer Holzeinlage aus Ulme Maser, in grünem Kunstharz stabilisiert. Je nach Farbe der Fassung kommt das Holz sehr unterschiedlich zur Geltung. Die Holzeinlagen sind naturgeölt und durch das Material und die Struktur immer ein wenig individuell. Wir wählen die schönsten Stellen des Holzes sorgfältig aus. Den Fingerring gibt es in zwei verschiedenen Fassungsfarben: in Edelstahl glänzend und Gelb Gold matt.
Fingerring mit eingelegter flachen Holzrondelle, die Ringfassung ist aus Edelstahl, z.T. PVD beschichtet. Das Oberteil hat einen Durchmesser von Ø 12 mm und ist 3.5 mm hoch.
Der Fingerring ist in 16 Ringgrössen lieferbar, Grösse 49 - 64. Die Ringgrösse lässt sich flexibel auf die benötigte Fingergrösse anpassen, Infos finden sie hier
Design und Herstellung in der Schweiz
Fingerringgrösse bitte oben auswählen, Infos finden Sie hier
Die Ringfassung ist in Edelstahl poliert (glanz) oder matt. Zum Teil PVD beschichtet in Schwarz matt, Gelbgold matt oder Rosegold poliert (glanz).
Die Innenteil sind aus verschiedenen Hölzer, natürlich geölt und poliert. Mit diesen Holzarten arbeiten wir zur Zeit. Hier die Bezeichnung der verschiedenen Holzarten mit der entsprechenden Abkürzung für die Artikel Nr. :
EB = Ebenholz, Schwarz mit wenig Maserung
NU = Nussbaum, Braun mit gleichmässiger Maserung
ZW = Zwetschge, Rot-Braun mit sanfter Maserung
WE = Wenge, Dunkelbraun mit starker Maserung
MB = Maserbirke, Hellbraun / Beige mit markanter brauner Maserung
ZR = Ziricote, Dunkelbraun bis Schwarz mit einem einzigartigen Maserbild
PM-Schwarz = Papelmaser, Anthrazit / Grau, mit Kustharz stabilisiert, wildes Maserbild
PM-Rot = Papelmaser, Rot, mit Kustharz stabilisiert, wildes Maserbild
PM-Grün = Ulme Masser, Grüm bis sehr Dunkelgrün, mit Kustharz stabilisiert, wildes Maserbild
Der Schmuck ist allergiefrei und tropfwasserunempfindlich, aber nicht geeignet um lange Zeit im Wasser zu bleiben.
Schlagfestigkeit vergleichbar mit einem Steinring
Design und Herstellung in der Schweiz